Lerne Evernote für iOS kennen
Navigationsmenü
Das Navigationsmenü gleitet von links auf den Bildschirm, wenn du unten links auf die Schaltfläche mit den drei horizontalen Linien tippst.
- Konto: Tippe auf deinen Namen, um auf Angaben zu deinem Konto zuzugreifen, beispielsweise dein monatliches Upload-Kontingent, von dir autorisierte Geräte und deine Evernote-E‑Mail-Adresse. Du kannst dort auch ein Evernote Teams-Konto hinzufügen, um schnell zwischen den beiden Konten hin- und herwechseln zu können.
- Einstellungen: Tippe in der rechten Ecke des Menüs auf das Zahnradsymbol, um zu den Einstellungen für die App zu wechseln.
- Alle Notizen: Zeigt die Notizliste mit allen deinen Notizen an.
- Favoriten: Zeigt deine Favoriten an.
- Notizbücher: Zeigt deine Notizbuchliste an.
- Arbeitsbereiche: Zeigt deine Arbeitsbereiche an. (Nur in Evernote Teams.)
- Für mich freigegeben: Zeigt alle für dich freigegebenen Notizen und Notizbücher an.
- Schlagwörter: Zeigt deine Schlagwörter an.
- Erinnerungen: Zeigt deine Notizen an, für die Erinnerungen eingerichtet sind.
- Work Chat: Zeigt Nachrichten an, die du innerhalb von Evernote verschickt und empfangen hast.
- Papierkorb: Zeigt deine gelöschten Notizen an.
- Feedback senden: Über diesen Befehl kannst du uns dein Feedback zum Produkt mitteilen.
Optionale Funktionen für Notizen
Tippe auf die (größere) linke Seite der Schaltfläche Neue Notiz, um eine neue Notiz zu erstellen. Tippe auf der rechten Seite der Schaltfläche auf den Pfeil, um schnell auf weitere optionale Notizfunktionen zuzugreifen.
- Erinnerung einrichten: Richtet zusammen mit der neuen Notiz sofort eine Erinnerung ein.
- Audio aufnehmen: Beginnt in der neuen Notiz sofort mit der Audioaufnahme.
- Skizze erstellen: Öffnet für die neue Notiz sofort das Fenster für Freihandzeichnungen.
- Anhang hinzufügen: Greift für die neue Notiz sofort auf die Dateiauswahl deines Geräts zu, um einen Anhang zur Notiz hinzuzufügen.
- Foto machen: Ruft für die neue Notiz sofort die Kamerafunktion von Evernote auf, um ein Foto zu machen.
- Dokument scannen: Ruft für die neue Notiz sofort die Kamerafunktion von Evernote auf, um ein Dokument zu scannen.
- Leere Noitz: Erstellt eine leere Notiz.
Symbolleiste
Die Symbolleiste befindet sich oberhalb der Notiz.
- Zurück: Hiermit kannst du zur Notizlistenansicht zurückkehren.
- Freigeben: Über diese Funktion kannst du eine Notiz in Evernote mithilfe eines Freigabe-Links oder der „Teilen“-Funktionen des jeweiligen Geräts für andere Nutzer freigeben.
- Schlagwörter hinzufügen: Über diese Funktion kannst du Schlagwörter zur Notiz hinzufügen.
- Weitere Aktionen: Über dieses Menü kannst du auf weitere Aktionen zugreifen, die im nachfolgenden Abschnitt erläutert werden.
Tastatur
Die Tastatur wird angezeigt, wenn du eine Notiz bearbeitest. Falls der Bearbeitungsschutz aktiviert ist, tippe in der Notiz zunächst unten auf Bearbeiten, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln und die Tastatur anzuzeigen.
- Einfügen: Über dieses Auswahlmenü kannst du ein Foto, einen Anhang, ein Bild, einen Link, eine Tabelle, eine Trennlinie, eine Audioaufnahme, Kontrollkästchen, einen Codeblock oder eine Skizze bzw. Freihandzeichnung in die Notiz einfügen.
- Formatierung: Über die Formatierungsleiste hast du Zugriff auf die nachfolgend beschriebenen Formatierungswerkzeuge.
- Schriftformatierung: Mit diesen Schaltflächen kannst du ausgewählten Text fett, kursiv oder unterstrichen formatieren.
- Listen: Über dieses Auswahlmenü kannst du eine Checkliste, Stichpunktliste oder nummerierte Liste in die Notiz eunfügen.
- Einrücken: Mit diesen Schaltflächen kannst du ausgewählten Text einrücken bzw. ausrücken.
Weitere Aktionen
Um das Menü für weitere Aktionen zu öffnen, tippe in der Notizansicht oben rechts auf das Symbol mit den drei Punkten.
- Notiz freigeben: Mit diesem Befehl kannst du die geöffneten Notiz freigeben.
- In Notiz suchen: Mit diesem Befehl kannst du eine Suche im Textkörper der geöffneten Notiz durchführen.
- Schlagwort hinzufügen: Mit diesem Befehl kannst du ein Schlagwort zur geöffneten Notiz hinzufügen.
- Erinnerung einrichten: Mit diesem Befehl kannst du eine Erinnerung für die geöffnete Notiz einrichten.
- Zu Favoriten hinzufügen: Mit diesem Befehl kannst du die geöffnete Notiz zu deinen Favoriten hinzufügen.
- Notizinformationen: Mit diesem Befehl kannst du auf zusätzliche Angaben zur Notiz wie das Erstellungsdatum, das Datum der letzten Änderung, die Notizgröße sowie die Anzahl von Wörtern und Zeichen zugreifen.
- Internen Link kopieren: Mit diesem Befehl kannst du zur weiteren Verwendung in Evernote einen Link auf die geöffnete Notiz erstellen und in die Zwischenablage kopieren.
- Notiz verschieben: Mit diesem Befehl kannst du die geöffnete Notiz in ein anderes Notizbuch verschieben.
- Notiz duplizieren: Mit diesem Befehl kannst du eine Kopie der geöffneten Notiz erstellen.
- Als Vorlage speichern: Mit diesem Befehl kannst du die geöffnete Notiz als Vorlage in deiner Vorlagengalerie speichern. (Nur in Evernote Premium, Personal, Professional und Teams.)
- Notiz löschen: Mit diesem Befehl kannst du die geöffnete Notiz in den Papierkorb verschieben.
Formatierungsleiste
Das Auswahlmenü der Formatierungsleiste wird angezeigt, wenn du oberhalb der Tastatur auf das Symbol Aa tippst.
- Textstil: Über dieses Menü kannst du eine vordefinierte Formatierung wie „normaler Text“ bzw. Überschriften in verschiedener Größe für deinen Text auswählen.
- Schriftgröße: Mit diesen beiden Schaltflächen kannst du die gewünschte Schriftgröße für deinen Text auswählen.
- Schriftstil: Über dieses Menü kannst du einen Schriftstil wie Sans Serif, Serif etc. für deinen Text auswählen.
- Schriftfarbe: Über dieses Menü kannst du die gewünschte Farbe für deinen Text auswählen.
- Textmarkerfarbe: Über dieses Menü kannst du die Farbe des Textmarkers auswählen, um Textstellen hervorzuheben.
- Schriftformatierung: Mit diesen Schaltflächen kannst du ausgewählten Text fett, kursiv oder unterstrichen formatieren.
- Absatzausrichtung: Mit diesen Schaltflächen kannst du deinen Text links, zentriert oder rechts ausrichten.
- Durchgestrichen: Mit dieser Schaltfläche kannst du einen Strich durch deinen Text ziehen, um ihn durchgestrichen darzustellen.
- Hochstellen: Mit dieser Schaltfläche kannst du deinen Text hochstellen, also mit einer kleineren Schriftgröße als der des vorangehenden Textes oberhalb der Grundlinie darstellen.
- Tiefstellen: Mit dieser Schaltfläche kannst du deinen Text tiefstellen, also mit einer kleineren Schriftgröße als der des vorangehenden Textes unterhalb der Grundlinie darstellen.
- Link: Mit dieser Schaltfläche kannst du einen Hyperlink erstellen.
- Formatierung entfernen: Mit dieser Schaltfläche kannst du für den ausgewählten Text alle zugewiesenen Formatierungen entfernen.
Schlüsselwörter:
- ios
- Evernote für iPhone
- iphone
- ipad
- Benutzeroberfläche