Visitenkarten mit dem Smartphone scannen

Visitenkarten mit dem Smartphone scannen
< Vorheriger / Nächster >

Visitenkarten mit dem Smartphone scannen

Dank Evernote kannst du dich leichter an Personen erinnern, die du einmal getroffen hast. Mithilfe der Kamerafunktion kannst du Visitenkarten erfassen und unter anderem folgende Angaben in einer Kontaktnotiz speichern:

  • Name, Titel, Unternehmen und zusätzliche Kontaktdaten
  • Foto der Visitenkarte

Hinweis: Das Scannen von Visitenkarten steht nur Nutzern von Evernote Premium, Personal, Professional und Teams zur Verfügung.

Visitenkarte einscannen

Scanvorgang starten

Um eine Visitenkarte zu scannen, gehe wie folgt vor:

  1. Tippe zunächst hinten auf der Schaltfläche für neue Notizen auf das Menüdreieck und rufe den Befehl Dokument scannen auf.
  2. Halte die Kamera so über die Visitenkarte, dass die Ränder der Karte noch sichtbar sind. Die Kamera erkennt, fokussiert und erfasst die Visitenkarte automatisch.

Sobald die Visitenkarte erfasst worden ist, zeigt Evernote alle auf der Visitenkarte erkannten Daten an.

 

Kontaktdaten prüfen und bearbeiten

Die eingescannten Daten solltest du am besten sofort überprüfen, um ihre Richtigkeit sicherzustellen. Sollte es erforderlich sein, gescannte Daten nachträglich zu bearbeiten, gehe wie folgt vor:

  1. Tippe zunächst auf die graue Kopfzeile namens „Kontakt“ und anschließend auf das Stiftsymbol.
  2. Tippe auf das gewünschte Feld, um die jeweilige Angabe zu bearbeiten.
  3. Tippe auf Speichern.

Tipps zum Scannen

 

Visitenkarten gibt es in unterschiedlichen Größen, Farben und Stilen. Nachfolgend findest du einige Tipps, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

  • Das Scannen von Visitenkarten wird derzeit von Android- und iOS-Geräten unterstützt. Es funktioniert grundsätzlich auch mit dem iPhone 3GS, iPad 2 und früheren Modellen; die besten Ergebnisse lassen sich jedoch mit Geräten erzielen, die über einen Blitz und eine höhere Kameraauflösung verfügen.
  • Das automatische Erfassen funktioniert am besten, wenn Visitenkarten auf einer kontrastierenden Oberfläche liegen. Lege helle Karten auf eine dunkle Fläche und dunkle Karten auf eine helle Fläche. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn du ältere iPads oder iPod touch-Geräte mit einer niedrigeren Kameraauflösung verwendest.
  • Erfasse Bilder bei guter, gleichmäßiger Beleuchtung zwischen mehreren Leuchten oder bei indirektem Licht. Halte des Smartphone bei Visitenkarten aus Hochglanzpapier leicht schräg, um eine Blendung durch den Blitz zu vermeiden.
  • Da Evernote auch Angaben darüber speichert, wo und wann du deine Notizen erstellst, solltest du Visitenkarten idealerweise kurz nach einem Treffen einscannen, damit du später leichter nach ihnen suchen kannst.

LANGUAGES_PRODUCT

Schlüsselwörter:

  • Visitenkarte
  • Visitenkarten hinzufügen
  • Visitenkarten
  • beidseitige Visitenkarte
  • andere Seite
  • Kontaktdaten
  • Rückseite
  • beide Seiten scannen
  • Visitenkarten scannen
  • beidseitig