Importordner erstellen

Importordner erstellen
< Vorheriger / Nächster >

Importordner erstellen

Du kannst Bilder, PDF-Dateien und andere Dateitypen von deinem Computer automatisch in Evernote übernehmen, indem du Importordner einrichtest. Dateien, die du in einem Importordner speicherst, werden dann automatisch zu deinem Evernote-Konto hinzugefügt und synchronisiert.

Hinweis: Diese Funktion wird nur vom neuen Evernote für Windows und vom neuen Evernote für macOS unterstützt.

Importordner einrichten

  • Mac

    1. Klicke in Evernote oben links im Navigationsmenü neben deinem Namen auf die Schaltfläche für Einstellungen (Zahnradsymbol).
    2. Wähle den Eintrag Einstellungen > Importordner aus.
    3. Klicke auf Ordner verknüpfen, um den Dateiauswahldialog zu öffnen.
    4. Navigiere zum gewünschten Ordner, den du verknüpfen möchtest und klicke auf Auswählen.
    5. Klicke im Fenster „Importordner“ von Evernote neben dem ausgewählten Ordner auf den Namen des gewünschten Notizbuchs. Auf diese Weise kannst du das Notizbuch festlegen, in dem deine importierten Dateien automatisch gespeichert werden.
    6. Um die Importeinstellungen zu überprüfen, klicke auf die Menüschaltfläche für weitere Aktionen (drei Punkte).
    7. Klicke auf die Schaltfläche Änderungen übernehmen.
  • Windows

    1. Klicke in Evernote oben links im Navigationsmenü neben deinem Namen auf die Schaltfläche für Einstellungen (Zahnradsymbol).
    2. Wähle den Eintrag Einstellungen > Importordner aus.
    3. Klicke auf Ordner verknüpfen, um den Dateiauswahldialog zu öffnen.
    4. Navigiere zum gewünschten Ordner, den du verknüpfen möchtest und klicke auf Auswählen.
    5. Klicke im Fenster „Importordner“ von Evernote neben dem ausgewählten Ordner auf den Namen des gewünschten Notizbuchs. Auf diese Weise kannst du das Notizbuch festlegen, in dem deine importierten Dateien automatisch gespeichert werden.
    6. Um die Importeinstellungen zu überprüfen, klicke auf die Menüschaltfläche für weitere Aktionen (drei Punkte).
    7. Klicke auf die Schaltfläche Änderungen übernehmen.

Tipps:

  • Nenne deinen Importordner „Zu Evernote hinzufügen“ (oder ähnlich), um ihn bei Bedarf einfach wiederzufinden.
  • Du kannst mehrere Importordner einrichten, die jeweils über eigene Einstellungen verfügen.
  • Du kannst auch angeben, ob Unterordner im jeweiligen Importordner einbezogen werden sollen. Standardmäßig ist diese Option nicht aktiviert.

Einstellungen für Importordner

Klicke hinter dem gewünschten verknüpften Ordner auf die Menüschaltfläche für weitere Aktionen (drei Punkte), um seine Einstellungen zu ändern. Folgende Einstellungen stehen dir zur Verfügung:

  • Unterordner einbeziehen – Standardmäßig werden Dateien, die sich in Unterordnern eines ausgewählten Importordners befinden, beim Importvorgang in Evernote nicht berücksichtigt. Aktiviere diese Option, wenn Evernote auch Dateien aus Unterordnern eines ausgewählten Importordners importieren soll.
  • Ordner entfernen – Rufe diesen Menübefehl auf, um den ausgewählten Importordner zu entfernen. Nähere Einzelheiten dazu findest du im nachfolgenden Abschnitt.

Importordner entfernen

Wenn du nicht mehr möchtest, dass Evernote mit einem bestimmten Ordner verknüpft ist und dessen Inhalt automatisch importiert werden, kannst du den jeweiligen Importordner entfernen. Auf diese Weise kannst du verhindern, dass zukünftig weitere Dateien zu Evernote hochgeladen werden, ohne dass bereits importierte Inhalte aus Evernote entfernt werden.

  1. Klicke hinter dem zu entfernenden verknüpften Ordner auf die Menüschaltfläche für weitere Aktionen (drei Punkte).
  2. Rufe den Menübefehl Ordner entfernen auf.
  3. Klicke zum Bestätigen auf Entfernen und abschließend auf Speichern.

Bitte behalte Folgendes im Hinterkopf:

  • Wenn du einen Ordner erstmals verknüpfst, werden die enthaltenen Dateien in Evernote hochgeladen. Je nach Umfang des Ordnerinhalts kann dies dazu führen, dass du dein monatliches Upload-Limit erreichst.
  • Wenn eine Datei im Importordner bearbeitet oder anderweitig geändert wird, wird sie erneut in Evernote importiert und eine neue Notiz für sie erstellt.
  • Wenn du den Namen oder den Dateipfad des Importordners änderst, wird der automatische Importprozess nicht mehr funktionieren. In diesem Fall wird im Fenster „Importordner“ neben dem Ordner ein rotes Fehlersymbol angezeigt. Klicke auf das rote Symbol, um den umbenannten bzw. verschobenen Ordner neu auszuwählen.
  • Beim Importvorgang wird versucht, temporäre Dateien, die von Scannern und anderer Software erstellt werden und im Importordner gespeichert werden, zu ignorieren. Je nachdem wie dein Computer sie verarbeitet, kann es jedoch gelegentlich vorkommen, dass solche temporären Dateien dennoch hochgeladen werden.
  • Wenn ein Notizbuch, das für einen Importordner als Ziel festgelegt wurde, gelöscht oder anderweitig entfernt wird, werden die Dateien aus diesem Importordner in deinem Standardnotizbuch gespeichert.

LANGUAGES_PRODUCT