Erweiterte Suchsyntax verwenden

Erweiterte Suchsyntax verwenden
< Vorheriger / Nächster >

Erweiterte Suchsyntax verwenden

Die erweiterte Suchsyntax ermöglicht es dir, Notizen mithilfe spezieller Befehle beispielsweise anhand des Erstellungsdatums, der Art von Inhalt (Audio, Bilder usw.) oder auch des Speicherorts wiederzufinden. In der nachfolgenden Tabelle sind die gängigsten Suchoperatoren mit Anwendungsbeispielen aufgeführt.

Tipps:

  • Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Beispielsweise liefert die Suche nach Schöne dieselben Treffer wie die nach schöne.
  • Eine Suchanfrage mit mehreren Wörtern liefert nur Ergebnisse, die alle angegebenen Wörter enthalten. Beispielsweise liefert eine Suche nach Welt schöne neue als Treffer alle Notizen, in deren Texten alle diese drei Wörter an beliebiger Stelle vorkommen.
  • In Anführungszeichen gesetzte Wörter liefern als Ergebnis nur exakte Treffer. Beispielsweise liefert eine Suche nach schöne neue Welt nur Notizen, in deren Text diese drei Wörter in genau dieser Reihenfolge vorkommen.
  • Ein Stern (*) am Ende eines Wortes liefert als Ergebnis alle Treffer, die mindestens die angegebene Buchstabenfolge enthalten. Beispielsweise liefert eine Suche nach schö* alle Notizen, die Wörter wie „schön“, „Schönheit“, „Schöpfung“ usw. enthalten.
Operator Beschreibung Beispiel

intitle:

Suche nach Notizen, in deren Titel der Suchbegriff enthalten ist.

intitle:Kaffee liefert nur Notizen, in deren Titel das Wort „Kaffee“ vorkommt.

notebook:

Suche nach Notizen, die im angegebenen Notizbuch gespeichert sind.

notebook:Finanzen liefert nur Notizen aus dem Notizbuch „Finanzen“.

stack:

Suche nach Notizen, die im angegebenen Notizbuchstapel gespeichert sind.

stack:Verträge liefert nur Notizen aus dem Notizbuchstapel „Verträge“.

any:

Suche nach Notizen, die mindestens einen der Suchbegriffe enthalten. Ohne diesen Operator liefert die Suche nur Notizen, die alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.

any: Pizza Bier liefert alle Notizen, in denen das Wort „Pizza“ oder „Bier“ (oder beide Wörter) vorkommt. Ohne diesen Operator liefert die Suche nur Notizen, die beide Wörter enthalten, also „Pizza“ und „Bier“.

tag:

Suche nach Notizen mit dem angegebenen Schlagwort.

tag:Medizin liefert nur Notizen, denen das Schlagwort „Medizin" zugewiesen wurde.

Hinweis: Mit tag:* findest du alle Notizen, die mit Schlagwörtern versehen wurden.

-tag:

Suche nach Notizen ohne das angegebene Schlagwort.

-tag:Medizin liefert nur Notizen, denen das Schlagwort „Medizin" nicht zugewiesen wurde.

Hinweis: -tag:* liefert alle Notizen, denen überhaupt keine Schlagwörter zugewiesen wurden.

created:

Suche nach Notizen, die am oder nach dem angegebenen Tag erstellt wurden. Das Datum muss dabei im Format JJJJMMTT (wobei JJJJ eine vierstellige Jahreszahl, MM eine zweistellige Monatszahl und TT eine zweistellige Tageszahl ist) oder als Zeitangabe relativ zum aktuellen Datum (z. B. „day‑1“ für gestern, „week‑2“ für die letzten zwei Wochen) angegeben werden.

created:day‑2 liefert nur Notizen, die in den vergangenen zwei Tagen erstellt wurden.

created:20171218 gibt nur Notizen zurück, die am oder nach dem 18. Dezember 2017 erstellt wurden.

updated:

Suche nach Notizen, die am oder nach dem angegebenen Datum geändert wurden. Wenn eine Notiz nach seiner Erstellung nicht mehr bearbeitet wurde, stimmt das Änderungsdatum mit dem Erstellungsdatum überein.

updated:day‑2 liefert nur Notizen, die in den vergangenen zwei Tagen geändert wurden.

resource:

Suche nach Notizen, die bestimmte Medientypen (Audio, Bilder usw.) enthalten.

resource:application/pdf liefert alle Notizen, die eine PDF‑Datei enthalten.

resource:image/jpeg liefert alle Notizen, die ein Bild im JPEG‑Format enthalten.

resource:audio/* liefert alle Notizen, die eine Audiodatei enthalten.

source:

Suche nach Notizen, die mit der angegebenen Anwendung erstellt wurden bzw. aus einer anderen Quelle stammen (z. B. „mail.smtp“ für per E‑Mail hinzugefügte Notizen oder „web.clip“ für Notizen, die mithilfe des Web Clippers hinzugefügt wurden, usw.).

source:mobile.* liefert alle Notizen, die mit einer App auf einem Mobilgerät erstellt wurden.

source:web.clip OR source:web.clip7 OR source:mobile.share.extension liefert alle Notizen, die mithilfe des Web Clippers erstellt wurden. (Hinweis: Dieses spezielle Beispiel macht von booleschen Operatoren Gebrauch.)

todo:

Suche nach Notizen, die Kontrollkästchen enthalten.

todo:true liefert alle Notizen, die mindestens ein markiertes Kontrollkästchen enthalten.

todo:false liefert alle Notizen, die mindestens ein nicht markiertes Kontrollkästchen enthalten.

todo:* liefert alle Notizen, die überhaupt Kontrollkästchen enthalten (unabhängig davon, ob sie markiert sind oder nicht).

encryption:

Suche nach Notizen, die mit dem in Evernote integrierten Verschlüsselungssystem verschlüsselten Text enthalten.

encryption:

Hinweis: Für diesen Operator sind keine weiteren Angaben erforderlich.

contains:

Suche nach Notizen mit einer bestimmten Art von Inhalt.

contains:url will return all notes containing a URL.
Element Syntax
Adressen contains:address
Archivdateien contains:fileArchive
Anhänge contains:attachment
Audiodateien contains:fileAudio
Kalendereinträge contains:calendarEvent
Kontrollkästchen contains:enTodo
Codeblöcke contains:enCodeblock
Kontakte contains:contact
Datumsangaben contains:date
Dokumentendateien contains:fileDocument
E-Mail-Adressen contains:email
Verschlüsselter Text contains:enCrypt
Google Drive contains:urlGoogleDrive
Bilder contains:fileImage
Ganzzahlen contains:numberInteger
Listen contains:list
Zahlen contains:numberReal
Office-Dateien contains:fileOffice
PDF‑Dateien contains:filePdf
Prozentzahlen contains:numberPercent
Namen von Personen contains:person
Telefonnummern contains:phoneNumber
Präsentationen contains:filePresentation
Preise contains:numberPrice
Tabellen-Arbeitsblätter contains:fileSpreadsheet
Tabellen contains:table
Aufgaben contains:task
Aufgaben (erledigt) contains:taskCompleted
Aufgaben (offen) contains:taskNotCompleted
Uhrzeiten contains:time
URLs contains:url
Video contains:fileVideo
Web‑Clips contains:webclip

Suche mit booleschen Operatoren

Diese Funktion steht nur Nutzern von Evernote Professional oder Teams zur Verfügung.

Bei der booleschen Suche kommen Operatoren zum Einsatz, die bestimmte Begriffe in einer Suchanfrage kombinieren oder ausschließen können. In Evernote stehen dir die Operatoren AND, OR, NOT sowie ( ) zur Verfügung. Weitere Informationen findest du in unserem Hilfeartikel „Boolesche Suchoperatoren für gezielte Suchergebnisse“.

Eine vollständige Auflistung der Evernote-Suchoperatoren findest du in unserem Artikel zur Grammatik der Evernote-Suche.

LANGUAGES_PRODUCT

Schlüsselwörter:

  • Filter
  • Suche
  • erweiterte Suche
  • wie funktioniert die Suche
  • Syntax