Geclippte Inhalte auf Android- und iOS-Geräten speichern
So ähnlich, wie der Web Clipper es dir auf deinem Computer ermöglicht, Online-Inhalte in deinem Evernote-Konto zu speichern, ermöglicht dir auch die „Teilen“-Funktion unter Android und iOS, Inhalte von deinem Mobilgerät aus in Evernote zu speichern. Dabei kannst du folgende Arten von Inhalten speichern:
- Webseiten aus deinem mobilen Browser
- Inhalte aus unterstützten Apps
- Hervorgehobene (markierte) Texte und Bilder
Evernote als App für die Freigabe von Inhalten einrichten
Womöglich musst du Evernote erst noch als App einrichten, die als Ziel für freigegebene bzw. geteilte Inhalte genutzt werden kann, bevor du die Inhalte speichern kannst. Befolge dazu die nachfolgenden Anweisungen für das jeweilige Betriebssystem.
-
iOS (iPhone, iPad und iPod touch)
- Tippe unter iOS zunächst auf die Schaltfläche zum Teilen bzw. Freigeben von Inhalten und anschließend auf die Schaltfläche Mehr, um die Freigabeoptionen zu bearbeiten.
- Tippe hinter dem Eintrag Evernote auf den Schalter, um Evernote als Freigabeoption zu aktivieren. Daraufhin wird Evernote in der Liste der Apps aufgeführt, für die dein Gerät Inhalte freigeben kann.
- Wenn du möchtest, dass Evernote als erste Option angezeigt wird, tippe auf das Evernote-Symbol und ziehe es nach vorne.
-
Android
Sharing to Evernote is automatically enabled when you install the Evernote app.
Webseiten speichern
Um Webseiten in Evernote zu speichern, befolge die nachfolgenden Anweisungen für das jeweilige Betriebssystem. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Formatierung und das Seitenlayout einer Seite in Evernote von ihrer Darstellung im Webbrowser abweichen kann.
-
iPhone, iPad, and iPod touch
- Öffne die gewünschte Webseite und tippe auf die Schaltfläche zum Teilen bzw. Freigeben (Kästchen mit Pfeil nach oben).
- Wähle aus den eingeblendeten Optionen Evernote als Ziel aus.
- Wähle bei Bedarf im daraufhin erscheinenden Freigabedialog ein Notizbuch und Schlagwort aus. Andernfalls wird dein Standardnotizbuch verwendet.
- Tippe auf Speichern.
Sobald der Speichervorgang abgeschlossen ist, wird der Inhalt automatisch mit deinem Evernote-Konto synchronisiert, um dir beim nächsten Öffnen der App als Notiz zur Verfügung zu stehen.
-
Android
- Öffne die gewünschte Webseite, und tippe im Browser auf die Menüschaltfläche.
- Wähle zunächst den Eintrag Teilen bzw. Freigeben, und wähle anschließend Evernote (Zu Evernote hinzufügen) als Ziel aus.
- Warte auf das grüne Häkchen, mit dem angezeigt wird, dass der Speichervorgang abgeschlossen ist.
Sobald der Speichervorgang abgeschlossen ist, öffne die Evernote-App auf deinem Gerät, um den Inhalt mit deinem Konto zu synchronisieren.
Inhalte aus Apps speichern
Wenn eine App das Teilen von Inhalten mit Evernote unterstützt, wird dir beim Tippen auf die Schaltfläche zum Teilen auch Evernote als Option für das Ziel angeboten. Apps für folgende Arten von Inhalten ermöglichen es dir in der Regel auch, ihre Inhalte in Evernote zu speichern:
- Fotos
- Dateien
- Notizen
Wenn du in der App einen Inhalt betrachtest, den du in Evernote speichern möchtest, tippe einfach auf die Schaltfläche zum Teilen bzw. Freigeben und wähle aus den eingeblendeten Optionen Evernote als Ziel aus.
Ausgewählte Texte und Bilder speichern
Wenn eine Website oder App das Teilen bzw. Freigeben nicht direkt unterstützt, kannst du versuchen, gewünschte Texte bzw. Bilder auszuwählen, um sie in Evernote zu speichern.
- Tippe dazu länger auf eine beliebige Stelle der Seite, um den gewünschten Inhalt auswählen (markieren) zu können.
- Markiere mit deinem Finger den Bereich des Inhalts, den du speichern möchtest.
- Lasse los und tippe auf Teilen….
- Wähle abschließend Evernote als Ziel aus.
Schlüsselwörter:
- Clippen
- Clipper
- Ausschneiden
- Web Clipper
- Webclipper
- Mobiler Web Clipper
- iOS Clipper
- Android Clipper
- Erweiterung zum Teilen
- Teilen unter iOS
- Teilen unter Android