Aufgaben im Überblick
Die Aufgabenfunktionalität von Evernote ermöglicht es dir, reibungslos zwischen deinen Aufgaben und den Inhalten zu wechseln, die du benötigst, um sie zu erledigen.
- Versieh deine Aktionspunkte mit Kontext. Bewahre deine Aufgaben zusammen mit relevanten Inhalten in deinen Notizen auf, beispielsweise mit Web-Clips, Bildern, Dokumenten oder Audiodateien.
- Verwalte deine Aufgaben. Füge Aufgaben entweder in einer zentralen Aufgabenansicht oder in deinen Notizen hinzu und hake sie dort ab. Änderungen an einem Ort werden automatisch am anderen widergespiegelt.
- Setze im Handumdrehen Prioritäten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Checklisten kannst du deinen Aufgaben einmalige oder wiederkehrende Fälligkeitstermine sowie Erinnerungen und Markierungen zuweisen, damit du keine übersiehst.
Einige Aufgabenfunktionen sind nur in bestimmten Evernote-Tarifen verfügbar. Mehr erfahren >>
Aufgaben erstellen
Erstelle Aufgaben in Evernote, um den Überblick über deine To‑do-Listen und Aktionspunkte zu behalten. Aufgaben bewahren ihren Kontext, indem sie zusammen mit deinen Projektideen, Meeting-Notizen und wichtigen Dokumenten gespeichert werden. Du kannst aber auch unterschiedlichste Aufgaben unsortiert in deiner Standardnotiz für Aufgaben aufbewahren, um sie später zu erledigen oder zu sortieren. Wirf einen Blick in den Artikel Aufgaben erstellen, um sofort loszulegen.
Standardnotiz für Aufgaben
Notizen bilden das Herzstück von Evernote, daher ist es nur sinnvoll, dass Aufgaben im Textkörper einer Notiz aufbewahrt werden sollten. Du kannst Aufgaben in jede Notiz einfügen, egal ob neu oder bereits vorhanden. Oder du verwendest einfach deine Standardnotiz für Aufgaben.
Aufgaben, die noch zu erledigen sind, unterschiedliche Aufgaben, die nicht zu einer Notiz passen, oder Aufgaben, die außerhalb einer Notiz mithilfe der Schaltfläche + Neu erstellt wurden, können in deiner Standardnotiz für Aufgaben gespeichert werden. Deine Standardnotiz für Aufgaben befindet sich in deinem Standardnotizbuch und trägt zunächst den Titel „Zu erledigen“.
Du kannst diese Notiz wie jede andere Notiz in deinem Konto behandeln: ihren Titel ändern, sie in ein anderes Notizbuch verschieben, sie freigeben und mehr.
Die Standardnotiz für Aufgaben ist in deiner Notizliste oder in der Aufgabenansicht an dem Notizsymbol mit Stern vor dem Notiztitel sofort zu erkennen.
Um deine Standardnotiz für Aufgaben zu ändern, öffne zunächst die Aufgabenansicht und klicke bzw. tippe oben rechts auf die Schalfläche für weitere Aktionen (drei Punkt). Rufe dort den Befehl Standardnotiz für Aufgaben… auf und wähle anschließend die gewünschte neue Notiz aus. Alternativ kannst du in Evernote für Windows, macOS oder Evernote Web zunächst im Navigationsmenü oben neben deinem Namen auf die Schaltfläche für Einstellungen (Zahnradsymbol) klicken, den Eintrag Einstellungen > Aufgaben auswählen und aus dem oberen Drop-down-Menü die gewünschte Notiz auswählen. Hinweis: Es ist grundsätzlich nicht möglich, eine Notiz als Standardnotiz auszuwählen, die von einer anderen Person erstellt und für dich freigegeben wurde.
Weitergehende Aufgabenfunktionen
Während alle Nutzer Aufgaben erstellen und als erledigt markieren können, können manche Nutzer je nach ihrem Abo-Tarif erweiterte Funktionen für Aufgaben verwenden, beispielsweise folgende:
- Ansicht aller Aufgaben an einem Ort
- Zuweisen von Fälligkeitsterminen zu Aufgaben
- Wiederkehrende Aufgaben einrichten
- Einrichten von Erinnerungen für Aufgaben
- Hinzufügen von Markierungen zu Aufgaben
- Zuweisen von Aufgaben an andere Personen
Hinweis: Diese Funktionen stehen nur Nutzern von Evernote Personal, Professional sowie Evernote Teams zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was unterscheidet Aufgaben von Checklisten und Kontrollkästchen?
Aufgaben ermöglichen eine völlig neue Kontrolle auf Aufgabenebene, um dir zu helfen, deine To‑do-Listen abzuarbeiten. Wir sind davon überzeugt, dass es für jede Aufgabe einen Verwendungszweck gibt. Aufgaben sind typischerweise aktionsfähig und verfügen über einen einzigartigen Satz von Aktionen (Erinnerung, Markierung etc.). Checklisten können aus aktionsfähigen und nicht aktionsfähigen Elementen bestehen. Ein Beispiel für eine Checkliste könnte eine Liste mit Lebensmitteln sein. Die Aufgabe könnte dann lauten: „Gehe in den Supermarkt“, und die Checkliste darunter würde als Einträge Eier, Milch und Bananen enthalten. Kontrollkästchen wiederum sind vielseitig einsetzbar, können in einer Notiz in beliebiger Stelle platziert werden (auch innerhalb einer Zeile) und eignen sich beispielsweise gut zur Protokollierung etwa von Gewohnheiten.
Wie kann ich nach Notizen suchen oder filtern, die Aufgaben enthalten?
Du kannst die erweiterte Suchsyntax mit den Operatoren contains:task, contains:taskCompleted oder contains:taskNotCompleted verwenden oder deine Notizliste mithilfe des „Enthält“-Filters filtern.
Was passiert mit meinen Aufgaben, wenn ich mein Abonnement kündige oder ändere?
Du kannst weiterhin Aufgaben erstellen und abhaken und erhältst weiterhin Erinnerungen für Aufgaben, die vor einer Änderung deines Abonnements eingerichtet wurden. Abgesehen vom Aufgabentitel wirst du gegebenenfalls jedoch keine Aufgabendetails wie Fälligkeitstermine, Erinnerungen oder Markierungen mehr bearbeiten können. Und dir wird die zentrale Aufgabenansicht nicht mehr zur Verfügung stehen.
Kann ich Aufgaben verwenden, ohne Evernote abonniert zu haben?
Ja. Alle Nutzer können Aufgaben erstellen und abhaken. Ein Abonnement ist nur für bestimmte weitergehende Aufgabenfunktionen erforderlich, beispielsweise für den Zugriff auf Aufgaben von der zentralen Aufgabenansicht aus, für das Zuweisen von Fälligkeitsterminen oder für das Einrichten von Erinnerungen.